Fachabteilung Urologie

Unsere Abteilung konzentriert sich besonders auf die Früherkennung und Behandlung von bösartigen Tumoren der Prostata, der Harnblase und der Nieren.

Weiterführende Informationen

In der Abteilung für Urologie des St. Elisabeth-Krankenhauses werden modernste, insbesondere minimalinvasive, Behandlungsmethoden eingesetzt. Die wichtigsten Indikationen sind nach-folgend beschrieben. Ihre individuelle Behandlung bzw. Operation besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Ihren Ärzten.

 
Laparoskopische / Roboter-assistierte OP
  • Prostataerkrankungen (radikale Prostatektomie, Adenomektomie)
  • Nieren-Operationen (Nephrektomie, Nierenteilresektion, Tumornephrektomie und Nephropexie)
  • Rekonstruktive Operationen am Harnleiter (z. B. Ureterabgangsstenose)
  • Harnblasenentfernung (Zystektomie) und Neoblase, Brickerblase
  • Hernienoperationen
  • Lymphknotenentfernung (Lymphadenektomien)
  • Rekonstruktionen des Beckenbodens (Sacrocolpopexie)
Endoskopische Eingriffe
  • Komplette Endoskopie des oberen und unteren Harntraktes (TUR, URS, PCNL)
  • Transurethrale Enukleation der BPH (benigne Prostatahyperplasie) unabhängig von der Größe
Offene Urochirurgie
  • Große Tumorchirurgie
  • Inkontinenzchirurgie
  • Operationen am äußeren Genitale
Elektromotive Medikamentenapplikation (EMDA)
  • Penisverkrümmung (Induratio penis plastica)
  • Sonderform der Blasenentzündung (interstitielle Zystitis)
  • Spastische Blase
Laser
  • Behandlung von Steinen im oberen Harntrakt
  • Behandlung nicht-invasiver Tumore im oberen Harntrakt
  • Behandlung von Harnröhrenstrikturen (Harnröhrenverengung)

 

 

Anmeldung zu unserer Tumor-/prätherapeutischen Konferenz

Wenn Sie als externer Behandler Patienten in unserer Tumorkonferenz oder in der prätherapeutischen Konferenz vorstellen möchten, nutzen Sie hierfür bitte die nachfolgende Dokumente:

 

  • Einwilligung Datenübermittlung Tumorkonferenz
  • Anmeldung externe Patienten Tumorkonferenz
  •  

    Alternativ zu unserem Anmeldeformular können Sie uns selbstverständlich auch alle relevanten Informationen in Form eines Arztbriefes zur Verfügung stellen. Die Übermittlung kann auf folgenden Wegen erfolgen:

     

  • per Upload über unsere Cloud (Anforderung unseres Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • postalisch:  Urologie
                              Biedermannstraße 84
                              04277 Leipzig
  •  

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Sebastian Schüler

    Tel.: 0341/39 59-50 73
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 



    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.