Die qualifizierte Versorgung von Patienten mit Problemen an den großen Gelenken bildet seit vielen Jahren einen Schwerpunkt der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik - am St. Elisabeth-Krankenhaus. In diesem Bereich verfügen wir über ausgezeichnete Fachkompetenzen. Das belegen unter anderem die AOK-Langzeitergebnisse der stationären Versorgungsqualität im Rahmen des Verfahrens „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR). Darin erzielt unsere Abteilung über Jahre hinweg eine überdurchschnittliche Ergebnisqualität bei der Implantation von Hüft- und Kniegelenksendoprothesen. Gleichwertige Ergebnisse erreichen nur wenige Kliniken in Deutschland.
Zur weiteren Verbesserung der Patientensicherheit und Behandlungsqualität im Bereich der Endoprothetik wurde im Jahr 2014 im St. Elisabeth-Krankenhaus das Endoprothesenzentrum (EPZ) gegründet und zugleich zertifiziert. Als erste Einrichtung dieser Art im Leipziger Raum bietet es Ihnen die Sicherheit, von erfahrenen Spezialisten behandelt zu werden. Des Weiteren werden wesentliche, wissenschaftlich belegbare Vorgaben für eine sichere und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Patienten beim künstlichen Gelenkersatz in unserem zertifizierten Endoprothesenzentrum erfüllt. Dies beinhaltet neben der Primärendoprothetik am Knie-, Hüft- und Schultergelenk auch die entsprechende Wechselendoprothetik bei Prothesenlockerung oder -verschleiß. Mit modernen Endoprothesensystemen verfolgen wir das Ziel einer raschen Wiederherstellung der Mobilität und wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten.
In unserem Behandlungskonzept sind neben erfahrenen Operateuren auch weitere Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen in die Therapie eingebunden. Von besonderem Vorteil ist die enge Anbindung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserem Ambulanten Rehazentrum (ARZ) „St. Elisabeth“. Hier besteht die Möglichkeit einer auf Ihre Belange abgestimmten um-fassenden Rehabilitation.
Um Sie optimal auf eine anstehende Operation und die sich daran anschließende Rehabilitation vorzubereiten, führt das Endoprothesenzentrum in Zusammenarbeit mit dem ARZ „St. Elisabeth“ regelmäßig Informationsveranstaltungen durch. Hier stellen sich Ihnen das Endoprothesen- und das Rehateam vor. Weiterhin werden die vor- und nachstationären Abläufe besprochen und ein erstes Lauftraining mit Unterarmstützen absolviert. Weitere Informationen und anstehende Termine der Informationsveranstaltung erhalten Sie hier.
Schulterendoprothesen
Ellenbogenendoprothesen
Hüftgelenkersatz (Hüft-TEP)
Kniegelenkersatz (Knie-TEP)
Chefarzt Dr. med. Gotthard Knoll
Leitender Oberarzt Dr. med. Thomas Engel