Patienteninformationen
Die Fachbereiche Physio- und Ergotherapie sind in unserem Krankenhaus in einem Team vereint. Durch sie werden die nachfolgend genannten ambulanten und stationären Leistungsangebote erbracht.
Ambulante Physiotherapie
Hier behandeln und beraten wir Sie bei akuten körperlichen Einschränkungen nach einer Verletzung bzw. Operation oder bei längerfristigen Muskel- oder Gelenkbeschwerden unterschiedlicher Ursachen.
Unsere Intention ist, Ihnen eine bewusste Körper- und Lebenshaltung zu vermitteln. Dabei ziehen wir alle Faktoren mit in Betracht, die Einfluss auf Ihre Genesung haben könnten. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen Ziele, die wir durch unsere Behandlung erreichbar machen wollen.
Gern können Sie sich auch mit einer Verordnung Ihres Haus- oder Facharztes zur ambulanten Behandlung bei uns anmelden. Dies gilt gleichermaßen für Versicherte der Gesetzlichen Krankenkassen wie für Privatversicherte oder wenn Sie im Rahmen der Nachbehandlung eines Arbeitsunfalls zu uns kommen.
Therapieangebote
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Massagen
- Ultraschalltherapie
- Elektrotherapie
- Hydroelektrisches Teilbad
- Moorpackungen
Unsere Behandlungsräume liegen im 1. Untergeschoss des Altbaus (Haus A). Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Haupteingang des St. Elisabeth-Krankenhauses auf der linken Seite. Gern weisen Ihnen auch die Mitarbeiter der Rezeption den Weg zu uns.
Stationäre Physiotherapie
Die stationäre Physiotherapie unterstützt Sie auf dem Weg der Wiedererlangung Ihrer Leistungsfähigkeit nach einer Operation, Erkrankung oder Verletzung. Daneben kann sie auch bei der Linderung von körperlichen wie auch seelischen Beschwerden unterstützend tätig werden. Dies soll Ihnen eine baldige Rückkehr in Ihr gewohntes Umfeld ermöglichen und Sie außerdem dazu befähigen, Belastungssituationen im Alltag, Beruf und in der Freizeit so gut wie möglich zu bewältigen. Um dieses Ziel gemeinsam mit Ihnen zu erreichen, lassen wir ständig neuste wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen.
Stationäre Ergotherapie
Unsere Ergotherapeuten sind vorwiegend in der Abteilungen Geriatrie und Schmerztherapie als Teil eines multiprofessionellen Teams tätig. Die Wiedererlangung bzw. deutliche Verbesserung der beeinträchtigten Körperfunktion ist hierbei oberste Prämisse, um unseren Patienten die größtmögliche Handlungsfähigkeit im Alltag zu ermöglichen, die gesellschaftliche Teilhabe zu erhalten und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Die Ergotherapie berät hierbei die Patienten auch über mögliche Hilfsmittel, die das alltägliche Geschehen erleichtern können. Ebenso wie bei der stationären Physiotherapie steht die schnellstmögliche Selbständigkeit und eine Rückkehr in das gewohnte Umfeld im Vordergrund.
Bedarf es trotz aller Bemühungen einer nachgeordneten Weiterbehandlung stehen Ihnen die Kollegen des Ambulanten Rehazentrums "St. Elisabeth" (ARZ) gern zur Verfügung.